Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“ hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim am 20. September ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre Arbeit gewährt. Auszüge aus ihrem Kursprogramm wurden präsentiert und kulinarische Kostproben gereicht.
Roland Rosenbauer war dabei uns hat für unseren Podcast verschiedene Interviews geführt, zum Beispiel mit dem Koch Christian Djapou Lewe, auch bekannt als Chef DjaLe. Als Papa Afrika bereitet er westafrikanische Spezialitäten zu:
Fränkisch Backen vom Küchla zum Urrädla
Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“ hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim am 20. September ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre Arbeit gewährt. Auszüge aus ihrem Kursprogramm wurden präsentiert und kulinarische Kostproben gereicht.
Roland Rosenbauer war dabei uns hat für unseren Podcast verschiedene Interviews geführt, zum Beispiel mit der Ernährungsberaterin Beate Wittmann. Sie bietet viele Backkurse an, zum Beispiel Plätzchen und typisch Fränkisches wie Küchla und Urrädla:
Tradition und Nachhaltigkeit - 100 Jahre Bäckerei Imhof
"Gute Ernährung bedarf guter Bildung", sagt Bäckermeisterin Simone Imhof. Die promovierte Bildungswissenschaftlerin hing für den Einstieg in die väterliche Bäckerei ihre Uni-Karriere an den Nagel und hat es bis heute nicht bereut.
Ihre Bäckerei am Nürnberger Dürrenhoftunnel wird heuer 100 Jahre alt. Im Podcast spricht Roland Rosenbauer mit ihr über das Jubiläumsjahr, über Bio als Programm und über Getreideunverträglichkeiten und gesundes Gebäck.
Rezept Papaya Salad Som Tam
Unbezahlte Werbung* Tim liebt Thaifood. Ein absoluter Klassiker ist Papayasalat Son Tam "very spicy". Bisher hat er den legendären Papaya Salad leider nicht so hinbekommen, dass es annähernd wie vor Ort in Thailand geschmeckt hätte. Seit der Thai Cooking Class, zu der das Königlich Thailändische Generalkonsulat in München und Thai Airways kürzlich eingeladen hatten, ist es für Tim allerdings kein Problem mehr. Denn Chef Phonganan Sirisangphaiwan alias Chef Paul hat es Tim und den anwesenden geladenen Gästen beigebracht wie echtes Thai Food geht. Und Ihr könnt es nachkochen. Rezept und ausführliche Beschreibung im Podcast. Zutaten auf der Website im Post.
*Werberechtlicher Hinweis: Neue Gesetze verpflichten uns dazu, persönliche und/oder unbezahlte Empfehlungen sowie selbst bezahlte Produkte als Werbung zu deklarieren. Daher möchten wir an dieser Stelle versichern, dass der Beitrag weder bezahlt noch anderweitig beeinflusst wurde.
Pad Krapau mit Ei und Thai Basilikum
In meiner Serie, in der ich Euch meine absoluten Thaifood Lieblingsrezepte vorstelle, habe ich heute etwas ganz Besonderes für Euch. Eine liebe Freundin von Thai Airways International hat mich darauf gebracht. Als ich sie frage, was ich mal für das Team kochen sollte sagte sie, "koch bitte bitte Pad Krapau". Das habe ich bisher nicht gekannt, sie machte mich neugierig und ich bemühte erst einmal Google. Ich fand heraus, es handelt sich um ein super schmackhafte obgleich einfaches Gericht und in Thailand ein Alltagsessen. In Thai Restaurants in Deutschland steht das Gericht aber leider eher seltener auf der Karte. Daher solltet ihr es explizit verlangen oder am besten gleich selbst nachkochen. Ich habe ein bisschen herumprobiert und das ist jetzt mein ultimatives Rezept für Pad Krapau mit Ei.
Zutaten:
(für 4 Personen)
500 g Hühnerbrust, in Würfel geschnitten
1 rote Spitzpaprika in breitere Streifen geschnitten
6 Knoblauchzehen in ganz feine Würfel geschnitten
2 rote Chilis, ohne Kerne in feine Würfel gehackt
2 TL Austernsauce
2 TL Sojasauce
1 TL weisser Zucker
1 Bund Thailbasiikum gezupft und gewaschen, etwa eine Hand voll
4 Eier
2 Romanasalate
Speiseöl
Die Hühnerbrust in Würfel schneiden und in kochendem Wasser ca. 3 Minuten kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Beiseitestellen. Alle weiteren Zutaten vorbereiten.
In einem Wok 5 EL Speiseöl erhitzen. Chili und Knoblauch kurz anschwitzen. Soll keine Farbe nehmen. Hühnerbrust dazugeben und anbraten. Weiteres Speiseöl dazugeben. Dann gleich Paprika dazugeben. Die Hühnerbrust darf etwas Farbe nehmen. Zucker darübergeben. Austern- und Sojasauce dazugeben und gut verrühren. Etwas laufen lassen. Thai-Basilikum dazugeben und verrühren. Nochmals reichlich Öl hinzufügen. Eier jeweils einzeln in einer kleinen Schüssel aufschlagen und vorsichtig in den Wok auf das Pad Krapau gleiten lassen. Wenn die Eier gestockt sind sofort servieren auf einem Salatbett.
[rl_gallery id="3342"]