Himmlische Boten und irdische Helfer - Das Bild der Engel im Kino
Engel im Kino sind Boten himmlischer Nachrichten, Beschützer in der Not oder auch Begleiter auf dem Weg in den Tod. Immer wieder verlieben sich in einen Menschen und wünschen sich nichts sehnlicher, als ins reale Leben zu fallen. Nicht immer haben sie Flügel. Anke Sterneborg ist der Spur der Engel in der Filmgeschichte gefolgt.
Sie nennen mich "Mijnheer"
Er war Arzt und Künstler und überlebte im niederländischen Untergrund die Nazi-Zeit: Hans Keilson. Wir erinnern an diesen außergewöhnlichen Menschen kurz vor seinem 110. Geburtstag und wiederholen ein Feature aus dem Jahre 2006. Mechthild Müser traf den damals 96-jährigen, der inzwischen – im Jahre 2011 – verstorben ist.
Das Haus mit dem Leuchtturm - Ein Kinderhospiz für Moskau
Es ist das Menschenrecht eines jeden unheilbar kranken Kindes, zu Hause leben und sterben zu dürfen, davon sind die Mitarbeiterinnen des Moskauer „Hauses mit dem Leuchtturm“ überzeugt. Fast überall sonst in Russland werden todkranke Kinder – oft für Jahre - auf Palliativstationen isoliert. Doch die Moskauer Hospizfrauen zeigen, dass es auch anders geht. In diesem Herbst wurde zusätzlich ein eigenes Haus mit 15 Betten eröffnet. Es ist das erste Kinderhospiz in der russischen Hauptstadt.
Einsamkeit – eine ansteckende Krankheit?
Einsamkeit - das ist ein vieldiskutiertes Thema. In Großbritannien wurde im letzten Jahr sogar ein Ministerium gegen Einsamkeit gegründet. Auch in Deutschland breitet sich die Einsamkeit aus wie eine Epidemie, sagt Manfred Spitzer. Der Leiter der psychiatrischen Universitätsklinik Ulm bezeichnet Einsamkeit als eine Krankheit, die sogar zum Tode führen kann.
Die Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk
Grenzüberschreitung als Lebensform: Eine Spurensuche durch das Erzählwerk von Olga Tocarczuk, von den ersten Büchern bis zu "Die Jakobsbücher". Eine Sendung von Tomas Fitzel.