Dufte Sache: Wie Wirtschaft und Medizin den Geruchssinn nutzen
Die Weihnachtszeit ist voller guter Gerüche. Darauf springen wir als Verbraucher an.
Guter Schlaf - ein teures Gut
Geschäftsmodell guter Schlaf – was können käufliche Schlafhelfer? +++ Wer Hilfe beim Schlafen braucht und wo es sie gibt - Interview mit Dr. Lukas Frase von der Uniklinik Freiburg +++
Endlich wieder schlafen lernen – praktische Tipps und Techniken aus einem Schlafseminar +++
Länger schlafen – schneller lernen? Warum ein Gymnasium auf der schwäbischen Alb morgens später starte t+++
Reaktionsvermögen wie im Rausch? Was LKW-Fahrern zu besserem Schlaf verhelfen könnte +++
Der Vermieter - ohne ihn geht's nicht
Vermieter haben einen schlechten Ruf: Gierig, unsozial, anonym, so werden sie oft beschrieben. Doch meist sind damit große Unternehmen gemeint, denen vor allem daran gelegen ist, möglichst viel Gewinn zu machen. Ihre Mieter kennen sie meist nicht. Doch das ist die Ausnahme. In Deutschland gehören über 60 Prozent aller Wohnungen Privatpersonen. Sie werden vermietet zur Altersvorsorge oder als Geldanlage. Doch sorgenfrei ist das Leben als Vermieter nicht immer. Mietausfall, teure Reparaturen und die lieben Miteigentümer rauben auch manchem Vermieter den Schlaf.
Begehrte Rohstoffe - riskante Projekte
Ohne sie gäbe es keine Smartphones, keine Elektroautos, keine Photovoltaik- oder Windkraftanlagen-Anlagen, keinen 3-D-Druck und viele anderen Geräte auch nicht: begehrte Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Platin und Co. Die deutsche Wirtschaft ist auf sie angewiesen. Aber das ist riskant und birgt Probleme.