TRB 603: Linktipps, Goldene Bloggerin, Whatsapp-urteil, Mega-Facebook, Red Dead Birds, Digitalpakt, letzte Abmod ever
00:31 Linktipps
02:36 Sterben üben
05:15 IV Solmecke Beleidigungen WhatsApp
07:14 IV Marcus Schuler Face/Insta/WhatsApp
09:15 Red Dead Birds
12:52 Digitalpakt
15:25 Letzte Abmod der Welt
TRB 602: Neues Tool gegen Fake News, Rekordstrafe für Google, Facebook arbeitet mit TU München zusammen, Berlin bekommt 5G, Afrikanische Länder schalten immer häufiger das Internet ab, Berlin bekommt 5G, WhatsApp schränkt Weiterleitungen ein
00:11 Begrüßung
00:40 Neues Tool gegen Fake News: das Browser Add-On Newsguard
05:33 Facebook arbeitet mit TU München zusammen
10:37 5G in Berlin
14:56 Linktipps
17:48 Rekordstrafe für Google
22:27 Internetabschaltungen in Afrika
26:06 Whatsapp schränkt Weiterleitungen weiter ein
29:11 Abschied
TRB 601: Datenklau, Topf Secret, 10 Year Challenge, FIFA Bundesliga, Instagram-Ei, Bundesdatenschutzbeauftragter, Netzpolitik-Kommentare, Linktipps
00:35 HINTER DATENKLAU KEIN EINZELTÄTER? | Politiker wie Robert Habeck, Comedians wie Jan Böhmermann oder Oliver Welke, Musiker wie Sido und Kraftklub - alle sind vom Datenklau betroffen: Ein 20-Jähriger aus Hessen hat Facebook-Nachrichten, Mails, Telefonnummern und Privatadressen veröffentlicht. Am 6. Januar wurde Johannes S. festgenommen, als Motiv gibt er Verärgerung über Politikeräußerungen an. Aber war er der alleinige Täter? Daran hat das BKA inzwischen Zweifel, hat ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg recherchiert.
05:00 TOPF SECRET | Ranziges Fett in der Fritteuse, altes Dönerfleisch, Haarreste in den Nudeln: Bisher wird nur in Ausnahmefällen von Kontrollbehörden veröffentlicht, wie es mit der Sauberkeit in Restaurants und Imbissen aussieht. Foodwatch will das ändern und hat das Onlineportal "Topf Secret" gestartet - über die Plattform kann man die Kontrollberichte von jedem Lokal in Deutschland anfordern, allein nach einem Tag wurden schon 4500 Anfragen gestellt. Andreas Josef aus dem ARD-Hauptstadtstudio erklärt, warum Foodwatch die Plattform nur für eine Notlösung hält und warum "Topf Secret" auch ordentlich Gegenwind bekommt.
09:33 10 YEAR CHALLENGE | 2 Bilder aus 2009 und 2019, zehn Jahre Unterschied - die 10 Year Challenge ist diese Woche in den sozialen Netzwerken durch die Decke gegangen. WIRED-Autorin Kate O'Neill und Social-Experte Rob Vegas vermuten, dass die Aktion vor allem die Gesichtserkennungssoftware von Facebook mit Daten füttern soll. Facebook selber weist das zurück und sagt, es hätte die Challenge nicht selber gestartet. Der Computerwissenschaftler Florian Gallwitz hält den Vorwurf für übertrieben: "Nein, man hat ja noch nicht einmal das absolute Alter und auch nur genau eine Altersdifferenz pro Person. Ich sehe nicht, wie man damit etwas Sinnvolles trainieren will."
12:49 FIFA BUNDESLIGA | In der Bundesliga startet die Rückrunde - und parallel die FIFA Virtual Bundesliga Club Championship. 22 Teams aus 1. und 2. Bundesliga schicken FIFA-Profis ins Rennen und haben wie Hertha dafür eigene Akademie gegründet. Die Partien werden über Twitch gestreamt, einige Spiele laufen sogar am Donnerstag im Free-TV bei ProSieben Maxx. FritzGamechecker Bene Wenck verrät, warum die beiden größten Bundesliga-Clubs nicht dabei sind.
16:44 INSTAGRAM EI | Ein Hühnerei bricht den Instagram-Rekord von Kylie Jenner - mehr als 49 Millionen Likes hat das Foto des World Record Egg bis jetzt. Fritz ist der erste Radiosender weltweit, der mit dem neuen Star am Eifluencer-Himmel sprechen konnte - das Ei verrät sein Beautygeheimnis, seinen Lieblingssong und wie es sich mit harter Schale und weiche Kern jetzt fühlt.
18:17 NEUER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER | Ein endgültiges Ende der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung, keinerlei flächendeckende Gesichtserkennung und selber WhatsApp-Gegner - Ulrich Kelber ist seit Anfang Januar der neue Bundesdatenschutzbeauftragte und hat seine Amtszeit unter dieses sehr ambitionierte Motto gestellt: Die Chancen der Digitalisierung durch mehr Datenschutz nutzen.
26:25 NETZPOLITIK SCHALTET KOMMENTARE AB | 250 000 Kommentare hat die Redaktion von netzpolitik.org gelesen, gelöscht, beantwortet - jetzt reicht es, der Ton ist zu aggressiv geworden. Ab sofort sind Kommentare beim Netzpolitik-Portal nicht mehr möglich - komplett abgeschaltet werden sie aber nicht: Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltliche Ergänzungen sind weiterhin möglich. Warum diese Entscheidung nicht schon früher gefallen ist, erklärt Netzpolitik-Redakteur Markus Reuter.
31:27 LINKTIPPS | Google Maps findet keine Routen im Westjordanland. Simbabwe schaltet sein Internet komplett ab. Japanisches Roboterhotel schmeißt alle Roboter wieder raus.
TRB 600: Dtube, Nazis Raus, CES, Identitätsdiebstahl, Scheidungssms in Saudi Arabien, Vreni Frost
00:38 DTube
04:37 Nicole Diekmann/Nazis raus
07:01 CES Las Vegas
09:42 Identitätsdiebstahl I
12:54 Identitätsdiebstahl II
16:32 Saudi Arabien: Scheidungsinfo per SMS
19:54 Influencerin Vreni Frost vor Gericht
TRB 599: Hackerangriff, Netzbetreiber verklagen Netzagentur, 10 Jahre Bitcoins, Anti-Mobbing App, Digi-Trends 2019, Shitstorm gegen Obdachlosen-App
00:11 Begrüßung
00:34 Hackerangriff
05:40 Anti-Mobbing-App
10:23 Netzbetreiber verklagen Netzagentur
15:24 Linktipps
17:39 Shitstorm gegen neue Obdachlosen-App
22:18 10 Jahre Bitcoins
26:26 Diggi Trends 2019
29:58 Abschied