Blaschek, ein Mann mit gewisser Vergangenheit, braucht wieder einmal Geld. Als letzten Ausweg bittet er den umtriebigen Anwalt Gernot Roth um Hilfe. Der hat erstens gute Verbindungen und zweitens Blascheks Ex geheiratet.
Von Joachim Castella
Mit Ludger Burmann, Wolfgang Rüter, Tatjana Clasing, Regine Vergeen u.a.
Regie: Frank Hübner
WDR 2001
Podcast-Tipp: Auf der Spur
https://1.ard.de/aufderspur
--------
43:50
--------
43:50
Salve! – Geschichtsdrama in der brandenburgischen Provinz
Clara flüchtet mit ihrem kleinen Sohn vor ihrem alkoholkranken Mann nach Löbenow, wo Schwiegermutter Helene einen Gasthof betreibt. Doch sie werden nicht so herzlich wie sonst aufgenommen. Helene und andere Dorfbewohner müssen sich gerade mit Rückübertragungsansprüchen von Alteigentümern aus den alten Bundesländern auseinandersetzen - und die Schwiegermutter ist nicht bereit, Clara in ihre Geheimnisse einzuweihen.
Von Dagmar Scharsich
Mit Winnie Böwe, Christine Gloger u.a.
Komposition: Lutz Glandien
Regie: Barbara Plensat
NDR 1999
Und jetzt noch ein Tipp zum Anschauen, für alle, die Krimi und Mystery mögen:
Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung. Ab sofort in der ARD Mediathek!
https://1.ard.de/werwoelfe?pc=pcau
--------
49:20
--------
49:20
Mr. Arkadin – Thriller von Orson Welles
Neapel, 1950er Jahre: Der Kleinkriminelle Guy van Stratten und seine Freundin Mily werden Zeugen eines Mordes. Im Sterben flüstert der Fremde zwei Namen: Gregory Arkadin und Sophie. Die beiden suchen den sagenhaft reichen Mr. Arkadin auf, der in Spanien auf einem Schloss lebt, und van Stratten verliebt sich in dessen sorgsam abgeschirmte Tochter Raina. Vor ihr möchte Arkadin mit allen Mitteln seine dunkle Vergangenheit verbergen. Er beauftragt van Stratten mit Nachforschungen zu seinem Leben, angeblich, weil er unter Amnesie leide. In Wahrheit weiß er, dass es noch Zeugen gibt, die seinen Ruf und sein Vermögen bedrohen.
Von Orson Welles
Aus dem Amerikanischen und Bearbeitung: Michael Farin, Hans Schmid
Mit Siemen Rühaak, Anna Thalbach, Juliane Köhler, Rolf Schult u.a.
Komposition: Klaus Buhlert
Regie: Ulrich Gerhardt
BR/WDR 1996
Podcast-Tipp: Nicht mehr mein Land
https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=schlechtegesellschaft
--------
1:12:50
--------
1:12:50
Freibrief für Mord (2/2) – Gerichtsthriller von Elaine Morgan
Der Verteidiger des Angeklagten untermauert die Rechtfertigung seines Mandanten, indem er ausführt, dass Foster in dem Glauben handelte, bei einem feindlichen Überfall als Verantwortlicher für das Leben seiner Familie so agieren zu müssen.
Von Elaine Morgan
Mit Hans Quest, Hans Cossy, Robert Klupp, Jürgen Goslar u.a.
Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger
BR 1970
Podcast-Tipp: Der Absturz von Mois
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
--------
54:24
--------
54:24
Freibrief für Mord (1/2) – Tödliche Abschreckung
In einer kleinen amerikanischen Stadt ist Bradwell Foster angeklagt, seinen Nachbarn und Kollegen McKennan erschossen zu haben, als dieser bei einem Atomkrieg-Probealarm in Fosters Privatbunker einzudringen versuchte. Foster leugnet die Tat nicht, sondern meint, dazu berechtigt gewesen zu sein.
Von Elaine Morgan
Mit Hans Quest, Hans Cossy, Robert Klupp, Jürgen Goslar u.a.
Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger
BR 1970
Podcast-Tipp: Musste durch
https://1.ard.de/musstedurch1
Sobre Schlechte Gesellschaft - ARD Polit- und Psychokrimis
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
Neue Krimis mittwochs zuerst in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/schlechtegesellschaft