Otto Nordenskjöld, Polarforscher (Geburtstag 6.12.1869)
Seit September läuft eine internationale Polarexpedition in der Arktis, mittendrin das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" mit technischer und personeller Ausstattung ohnegleichen. 118 Jahre zuvor war es dem schwedischen Polarforscher Otto Nordenskjöld mit dem nicht mehr ganz jungen Dreimaster "Antarctic" gelungen, die Antarktis zu erkunden. Und: lebendig zurückzukehren! Obwohl sein Schiff vom Eis zermalmt wurde. Autorin: Edda Dammmüller
Claude Dornier, Flugzeugbauer (Todestag 5.12.1969)
Eine Transportvorrichtung für Särge im Krematorium Karlsruhe – Claude Dorniers erster Auftrag deutete nicht direkt darauf hin, dass der junge Ingenieur dereinst zu den großen Pionieren der Luftfahrt zählen würde. Dabei war es das, was er von Jugend an unbedingt wollte: Flugzeuge bauen! So entstanden Ikonen der Luftfahrt, vor allem das Flugboot Do Wal und das zwölfmotorige Flugschiff Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit. Autor: Martin Herzog
Stiftung Warentest gegründet (am 4.12.1964)
Seit 55 Jahren eine Entscheidungshilfe in einer unüberschaubaren Produktwelt: Die Stiftung Warentest. Beliebt bei Verbrauchern, gefürchtet bei den Herstellern, denn ein "mangelhaft" kann zu hohen Umsatzeinbußen führen. Autorin: Andrea Kath
Auguste Renoir, französischer Maler (Todestag 3.12.1919)
Der in Limoges geborene Sohn eines Schneiders erlernte zuerst den Beruf des Porzellanmalers, ehe er zu jener revolutionären Gruppe von Künstlern gehörte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Impressionisten verspottet wurde. An der Kunst hielt Renoir bis zum Tod fest. Auch als er die Finger vor Rheumaschmerzen kaum noch bewegen konnte, legte er den Pinsel nicht aus der Hand. Autorin: Anke Rebbert
Gerhard Mercator, Kartograph (Todestag 2.12.1594)
Landkarten, Straßen- oder Wanderkarten, Stadtpläne oder Navi - alles Orientierungshilfen für den Weg von A nach B, ob im Flieger, zu Fuß, per Auto oder Bahn. Karten sind allgegenwärtig. Dabei sind sie alles andere als selbstverständlich. Denn der Kartograph, der Kartenzeichner, muss die kugelige Oberfläche der Erde auf ein flaches Blatt Papier übertragen. Gerhard Mercator hat die vielleicht beste Lösung vor 450 Jahren gefunden. Autor: Wolfgang Burgmer
Criação de Estados, quedas de regimes, dados biográficos de grandes homens e mulheres, pontos de viragem da história da humanidade, acordos de paz e catástrofes, descobrimentos e invenções... Na ZeitZeichen, da WDR 5, a História ganha vida.
Website da estação
App
Ouve WDR - ZeitZeichen, WDR 2 Stichtag E várias outras estações de todo o mundo com a aplicação radio.net