Powered by RND
PodcastsHistóriaÖsterreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

ORF III
Österreich - die ganze Geschichte
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 69
  • Person und Mythos Engelbert Dollfuß
    "Wenn Sie streiten wollen - reden Sie über Dollfuß!". 1934 geschah ein Mord im Bundeskanzleramt. Sein Opfer? Niemand geringerer als das Staatsoberhaupt Österreichs - Engelbert Dollfuß. Er regierte Österreich lediglich zwei Jahre lang als Bundeskanzler. Noch demokratisch gewählt nutzte Dollfuß eine Geschäftsordnungskrise bei der Nationalratssitzung vom 4. März 1933 zu einem Staatsstreich. Nach der Ausschaltung von Parlament und Verfassungsgerichtshof regierte Dollfuß diktatorisch per Notverordnung. Doch wer war Engelbert Dollfuß? Darüber unterhält sich Mariella Gittler mit dem Historiker Kurt Bauer.
    --------  
    20:45
  • Der blutige Februar `34
    Vom 12. bis zum 15. Februar 1934 floss in Österreich Blut. Der österreichische Bürgerkrieg forderte hunderte Tote, doch kann man überhaupt von einem "Bürgerkrieg" sprechen? Wie kam es soweit, wer kämpfte gegeneinander und was hatte Mussolini damit zu tun? Mariella Gittler unterhält sich über diese folgenschweren Tage mit dem Historiker vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Kurt Bauer.
    --------  
    22:27
  • Ein Heer für Österreich
    Als der österreichische Staatsvertrag mit den alliierten Besatzungsächten verhandelt wurde war die Neutralität ein Schlüsselthema. Österreich ist neutral, bei keinem Militärbündnis, und muss daher in der Lage sein, seine Bevölkerung und kritische Infrastruktur selbstständig zu schützen. Ein Jahr später, während der Ungarn-Krise, kommt das junge Heer gleich zu seinem ersten Einsatz. Wie das Heer entstand, was ein „Wehr-Igel“ ist und was es mit der „Spanocchi-Doktrin“ auf sich hat – darüber unterhält sich Mariella Gittler mit dem Milizoffizier und Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Georg Hoffmann.
    --------  
    22:56
  • "Ich habe nur Befehle befolgt"
    Ab wann wurden eigentlich so etwas wie „Kriegsverbrechen“ definiert? Wie ist die Rechtslage zu Angriffskriegen, was sind "Fliegermorde" und wie schlagkräftig ist das internationale Völkerrecht heute noch? Diese Fragen bespricht Mariella Gittler mit dem Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Georg Hoffmann.
    --------  
    20:35
  • Der moderne Massenkrieg
    Wie unterscheidet sich die Kriegsführung des 20. Jahrhunderts zu der von davor? Welche Waffen und technische Innovationen veränderten den Krieg über die Jahrhunderte, woher stammen eigentlich die Begriffe "Alter Schwede" oder "von der Pieke auf" und welche Rolle spielten Drogen im Krieg? Mariella Gittler unterhält sich darüber mit dem Milizoffizier und Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Georg Hoffmann.
    --------  
    17:52

Mais podcasts de História

Sobre Österreich - die ganze Geschichte

Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
Site de podcast

Ouça Österreich - die ganze Geschichte, Escriba Cafe - a história da humanidade e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Österreich - die ganze Geschichte: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 6:07:19 AM