Powered by RND
PodcastsLazerAuf ein Bier von Gamespodcast.de
Ouça Auf ein Bier von Gamespodcast.de na aplicação
Ouça Auf ein Bier von Gamespodcast.de na aplicação
(1 200)(249 324)
Guardar rádio
Despertar
Sleeptimer

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Podcast Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören?...

Episódios Disponíveis

5 de 500
  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 1: Jochen & der Krieg
    Ein Theologe auf dem (Glaubens-)Kriegspfad Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht. Dazu muss Fürst Gregorios seine Armee auf Vordermann bringen, seine Schatzkammer auffüllen und den guten Willen seines "Papstes" erringen, ohne währenddessen von Intrigen ausgeschaltet oder selbst von einem der anderen süditalienischen Reichlein erobert zu werden. Lang lebe Neapel! Hinweis: Folge 0 & 1 können alle kostenlos anhören, Unterstützer die gesamte Staffel. Dom & Jochen
    --------  
    36:24
  • Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 0
    Hat eine Krone Platz für zwei Köpfe? Liebes Tagebuch! Heute haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam Crusader Kings 3 zu spielen und damit ewigen Ruhm zu erlangen. Ruhm, weil wir aus den winzigsten Anfängen zu den höchsten Höhen aufsteigen werden! Weil wir all unsere Feinde mit Schwert, Dolch und süßen Worten aus dem Weg räumen werden! Weil unsere Schatzkammer selbst Smaug vor Neid erblassen lassen wird! So zumindest sieht der Plan aus, an dem wir euch teilhaben lassen wollen! Aber zuerst einmal gilt es, in Folge 0 ein Reich und einen Herrscher auszusuchen, mit dem wir in Paradox' berüchtigter "Mittelalter-Lebenssimulation" unseren Traum vom Koop unter der Krone erfüllen können. Hinweis: Folge 0 & 1 können alle kostenlos anhören, Unterstützer die gesamte Staffel. Dom & Jochen
    --------  
    57:08
  • Runde #513 – Indiana Jones und der große Kreis
    „Indiana Jones und der große Scheiß“! Es hätte SO einfach sein können, mit der Schenkelklopfer-Headline! Aber NEIN, die Spaßbremsen von Machine Games mussten ja ein Spiel machen, dass uns dann doch zu gut gefallen hat. Dabei standen die Chancen nach „Wolfenstein: Youngblood“ doch echt nicht schlecht. Sehr ärgerlich. Aber gut, sprechen wir halt über eines der vermutlich originellsten AAA-Spiele der letzten 10 Jahre und was uns daran nun diese wunderbare Ha-ha-Headline versaut hat. Schönen Dank auch. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:13:46 - Erwartungen und erste Eindrücke 00:34:37 - Gameplay 00:58:37 - Features und Bugs 01:17:45 - Spielwelt 01:39:24 - Letzte Gedanken 01:53:33 - Fazit
    --------  
    1:57:28
  • Runde #512 – Der große Ausblick auf das Spielejahr 2025
    Augen geradeaus! Kristallkugeln putzen! Wir blicken in die Zukunft! Dom, Andre und Seb haben für euch den Horizont abgesucht und berichten in diesem Podcast, wo sich vielleicht Spielefestland abzeichnet, welche Untiefen Ubisoft zu umschiffen hat, ob die Nintendo Switch 2 auf Backbord vielleicht doch eine Überraschung an Bord hat und welche Spiele auf stürmische See zusteuern und welche praktisch schon im sicheren Hafen vor Anker liegen. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:29 - Der Februar: Avowed, Civ 7, Kingdom Come 2, Monster Hunter Wilds 00:35:59 - Two Point Museum, Hades 2, Doom: The Dark Ages, Reignbreaker 00:48:41 - Assassin's Creed Shadows und die Zukunft von Ubisoft 01:13:12 - Switch 2 01:30:43 - Gewagte Thesen 01:38:53 - Nova Roma, Death Stranding 2, Wanderstop 01:54:44 - Spiele, die lieber verschoben werden sollten 01:59:44 - Spiele, die hoffentlich erscheinen 02:08:41 - Wunschankündigungen 02:15:46 - Die große Skepsis
    --------  
    2:28:47
  • Runde #511: Alkohol in Videospielen
    Freunde und Nachbarn, ein Jochen hat mal zu viel getrunken und trinkt jetzt gar nichts mehr, der andere Jochen hat noch nie was getrunken und trinkt immer noch nichts – also die Idealbesetzung für einen Podcast rund um Alkohol in Videospielen. Mal erhöht eine Pulle Schnaps die HP, mal die Stärke, dann sinkt die Intelligenz, der Bildschirm wird verschwommen oder die Steuerung macht wilde Sachen, die dem besoffenen Herumtorkeln ähneln sollen … so richtig zu fassen kriegen Spiele den Alkohol meistens nicht, und das ist schade, weil die seltenen guten Beispiele zeigen, was man damit (und der Sucht danach) alles anstellen könnte. Außerdem sprechen wir natürlich über bierbäuchige, saufende Zwerge (männlich! *Grunzlaute*) und – vermeintlich – weibische Elfen, die ihr Quellwasser dekantieren und sich überhaupt nicht blöd dabei vorkommen. Und wir stellen die Frage aller Fragen: Warum schließen Männer eigentlich nie beim Kuchenessen Freundschaft? Freut euch! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:08:29 - Zwischen Statuswerten und Spielmechanik 00:37:01 - Bioshock Infinite, Fallout, Wasteland 2 01:08:42 - Ausdruck des sozialen Status und kulturelle Prägung 01:20:29 - Trinken als Ausdruck von Männlichkeit, Anno und das Bonden über Alkohol
    --------  
    1:53:43

Mais podcasts de Lazer

Sobre Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Site de podcast

Ouça Auf ein Bier von Gamespodcast.de, Jogabilidade e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções
Aplicações
Social
v7.4.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/24/2025 - 12:19:14 AM