Powered by RND
PodcastsEnsinoDeutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören
Deutsch lernen durch Hören
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 193
  • #193 - Ein Bankkonto eröffnen [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Klick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Transkript / PDF-Datei⁠⁠⁠► Jetzt herunterladen⁠⁠⁠AppsIOS ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠ANDROID ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠Unterstütze uns!►⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Paypal ⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Buy me a Coffee⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Ko-fi⁠⁠⁠Webseiten ► ⁠⁠⁠einfachdeutschlernen.com⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠deutschlernendurchhoren.com⁠⁠⁠Soziale Medien⁠⁠►⁠⁠⁠ Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Twitter ⁠⁠⁠Ein Bankkonto eröffnenFranzi und ihre Mutter fahren heute zu der Bank. Franzi freut sich sehr. Sie hatte gestern Geburtstag und ist 18 Jahre alt geworden. Heute eröffnet sie ihr erstes Bankkonto! Sie hat schon ein eigenes Taschengeldkonto, aber das ist ja für Kinder!Mit einem richtigen Bankkonto wird sie sich wirklich erwachsen fühlen.Franzi und ihre Mutter laufen zusammen in die Bank. Das Gebäude ist sehr modern: Hier gibt es große Glasfenster und der Raum ist hell.„Na, bist du aufgeregt?“, fragt die Mutter.„Ich freue mich total, dass ich endlich ein richtiges Bankkonto haben kann!“, sagt Franzi.„Ja, das glaube ich! Aber wenn du ein eigenes Bankkonto hast, musst du auch anfangen, selbst auf dein Geld aufzupassen!“Franzi lächelt. „Ach komm, Mama. Das kann ich doch! Ich bin ja kein Kind mehr.“Die Mutter nimmt Franzis Hand. „Stimmt. Ein Kind bist du wirklich nicht mehr.“Sie gehen zu einem Büro. Die Bankmitarbeiterin lächelt und sagt: „Guten Tag! Setzen Sie sich!“Franzi und ihre Mutter setzen sich hin.„So, Sie wollen ein Bankkonto eröffnen?“, fragt die Bankmitarbeiterin.Franzi nickt. „Genau!“„Super. Dann brauche ich bitte Ihren Personalausweis.“Franzi holt ihren Ausweis und gibt ihn der Frau.„Ach, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich. Dann ist das heute ja besonders aufregend für Sie!“, sagt die Bankmitarbeiterin.Franzi nickt und lächelt. „Ja, genau!“„Was für ein Konto möchten Sie denn eröffnen?“, fragt die Frau.Franzi überlegt. Sie hat keine Ahnung. „Äh ... welche Arten gibt es denn?“, fragt sie dann. „Es gibt das Girokonto, das Girokonto für Studenten, das Guthabenkonto, das Tagesgeldkonto ...“„Äh ...“ Franzi schaut ihre Mutter an. Ihre Mutter lächelt und sagt: „Ich denke, ein Girokonto für Studenten würde für dich Sinn machen, Franzi. Du fängst ja nächsten Monat mit dem Studium an!“Die Bankmitarbeiterin nickt. „Das denke ich auch! Super, dann mache ich das ganz schnell!“ Sie tippt an ihrem Computer und erzählt ganz viele Dinge.Franzi versteht nur die Hälfte.„So! Ihr Girokonto sollte in 15 Minuten funktionieren. Ihre PIN und Ihre EC-Karte bekommen Sie in ein paar Tagen per Post. Haben Sie denn noch Fragen oder Wünsche?“, fragt die Bankmitarbeiterin.„Nein! Vielen Dank!“, sagt Franzi.Sie fährt mit ihrer Mutter nach Hause.„Mama“, sagt Franzi.„Ja, Schatz?“„Ich habe doch ganz viele Fragen. Kannst du mir bitte noch einmal alles genau erklären?“, fragt Franzi.Die Mutter lacht. „Aber klar.“Franzi ist zwar kein Kind mehr, aber sie ist trotzdem sehr glücklich, dass sie ihre Mutter hat!#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
    --------  
    4:15
  • #192 - Last-Minute-Urlaub [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Klick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Transkript / PDF-Datei⁠⁠⁠► Jetzt herunterladen⁠⁠⁠AppsIOS ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠ANDROID ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠Unterstütze uns!►⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Paypal ⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Buy me a Coffee⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Ko-fi⁠⁠⁠Webseiten ► ⁠⁠⁠einfachdeutschlernen.com⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠deutschlernendurchhoren.com⁠⁠⁠Soziale Medien⁠⁠►⁠⁠⁠ Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Twitter ⁠⁠⁠Last-Minute-UrlaubOh je. Ich habe von meiner Chefin spontan 2 Wochen Urlaub bekommen. Wir mussten im Betrieb alles neu organisieren. Auch die Urlaubszeiten mussten wir neu planen. Also habe ich ab nächste Woche 14 freie Tage. Die möchte ich nicht zu Hause verbringen. Ich möchte verreisen. Egal wohin – nur weg.Das Dumme ist, dass man Reisen im Voraus planen muss. Ich kann nicht einfach bei einem Hotel anklopfen. Vielleicht ist es ja schon ausgebucht. Dann stehe ich dumm da.Also rufe ich in meinem Reisebüro an. Dort sagt man mir, ich könnte noch eine Last-minute-Reise buchen. Dieser Urlaub in letzter Minute ist meist billiger als eine lange geplante Reise. Es sind freie Zimmer, die noch ausgenutzt werden sollen. Oder vom Urlauber stornierte Reisen, die wieder frei sind.Und tatsächlich, ich habe Glück! 10 Tage in Wuppertal inklusive Fahrt mit der Schwebebahn sind noch im Angebot. Und das alles für nur wenig Geld. Na ja. Hauptsache weg.Meine Freundin Elsa macht immer solche Last-Minute-Reisen. Sie wartet bis kurz vor dem Urlaub und sucht dann im Internet nach Angeboten. Das wäre mir zu riskant. Man weiß ja nie, ob man wirklich zur gewünschten Zeit etwas bekommt. Oder ob man dann notfalls nach Wuppertal fahren muss.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
    --------  
    2:26
  • #191 - Weihnachtsmärkte in Deutschland [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Klick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Transkript / PDF-Datei⁠⁠⁠► Jetzt herunterladen⁠⁠⁠AppsIOS ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠ANDROID ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠Unterstütze uns!►⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Paypal ⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Buy me a Coffee⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Ko-fi⁠⁠⁠Webseiten ► ⁠⁠⁠einfachdeutschlernen.com⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠deutschlernendurchhoren.com⁠⁠⁠Soziale Medien⁠⁠►⁠⁠⁠ Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Twitter ⁠⁠⁠Weihnachtsmärkte in DeutschlandJedes Jahr im November öffnen in Deutschland die Weihnachtsmärkte. Auf diesen Märkten wird Essen verkauft, aber auch Kerzen, Schmuck, Kunst, Kleidung, Geschenke und vieles mehr. Hier dreht sich alles um Weihnachten. Es riecht weihnachtlich und viele Leuten trinken heiße Getränke wie Glühwein. Viele Deutsche lieben Weihnachtsmärkte und freuen sich jedes Jahr auf sie. Sie sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und ziehen jährlich Tausende Besucher an. Auch für Menschen, die kein Weihnachten feiern, sind Weihnachtsmärkte eine schöne Veranstaltung. Sie bringen die Menschen zusammen und schenken Freude. Dort werden Spezialitäten aus aller Welt verkauft und viele Produkte wurden in Handarbeit hergestellt. Für viele Händler sind Weihnachtsmärkte die Haupteinnahmequelle und sie leben von den Verkäufen. Jeder war wahrscheinlich schon einmal auf einem Weihnachtsmarkt und kennt das einzigartige und magische Gefühl, abends durch die Stände zu schlendern. Daher sind die Weihnachtsmärkte für viele Menschen eine Tradition, die erhalten werden sollte.Wie findest du die Weihnachtsmärkte in Deutschland? Schreib es uns in die Kommentare!#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
    --------  
    2:04
  • #190 - Kaffee & Kuchen [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Klick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► ⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠Transkript / PDF-Datei⁠⁠⁠► Jetzt herunterladen⁠⁠⁠AppsIOS ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠ANDROID ► ⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠Unterstütze uns!►⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Paypal ⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Buy me a Coffee⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Ko-fi⁠⁠⁠Webseiten ► ⁠⁠⁠einfachdeutschlernen.com⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠deutschlernendurchhoren.com⁠⁠⁠Soziale Medien⁠⁠►⁠⁠⁠ Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠Twitter ⁠⁠⁠Kaffee & KuchenHeute haben sich Verena, Christoph und Carola zu Kaffee und Kuchen verabredet. Die drei Freunde sind Nachbarn und treffen sich einmal in der Woche, um Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Das ist eine Tradition in Deutschland: Mit Freunden verabredet man sich regelmäßig am Nachmittag auf Kaffee und Kuchen.Heute treffen sie sich die drei Freunde bei Carola. Das bedeutet, Carola muss einen Kuchen für ihre Freunde backen. Doch darin ist sie sehr schlecht! Sie macht den Teig und gibt ihn in den Ofen. Als er fertig ist, kostet sie ihn. Und oh Graus! Er schmeckt schrecklich. Nun ist es auch zu spät, um noch einen Kuchen in der Bäckerei zu kaufen.Als ihre Gäste an der Haustür klingen, erzählt Carola gleich von ihrem Missgeschick. Christoph lacht über sein ganzes Gesicht und sagt: "Kein Problem. Ich habe zufällig heute einen Kuchen gebacken ..." Die Freunde lachen. Christoph hat geahnt, dass der Kuchen von Carola nicht gelingen wird, und hat zur Sicherheit einen selbst gebacken. Zusammen setzen sich Verena, Christoph und Carola an den Tisch und trinken guten Kaffee von Carola und essen feinen Marmorkuchen von Christoph. Sie quatschen über ihre Woche und tauschen Neuigkeiten aus. Typisch für Kaffee und Kuchen in Deutschland ist auch: Ein wenig Klatsch und Tratsch muss sein!#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
    --------  
    2:05
  • #189 - Dieses Fleisch ist zäh wie Schuhsohlen [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠Klick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠Transkript / PDF-Datei⁠⁠⁠⁠► Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠AppsIOS ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠⁠ANDROID ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt herunterladen⁠⁠⁠⁠⁠Unterstütze uns!►⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Paypal ⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Buy me a Coffee⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Ko-fi⁠⁠⁠⁠Webseiten ► ⁠⁠⁠⁠einfachdeutschlernen.com⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠deutschlernendurchhoren.com⁠⁠⁠⁠Soziale Medien⁠⁠►⁠⁠⁠⁠ Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠► ⁠⁠⁠⁠Twitter ⁠⁠⁠⁠Dieses Fleisch ist zäh wie SchuhsohlenSandra hat heute Geburtstag. Sie hat ihre Freunde für den Abend eingeladen. „Wir wollen grillen. Ihr braucht nichts mitzubringen. Ich habe schon alles eingekauft. Da ist für jeden was Leckeres dabei.“Jens ist misstrauisch. Er weiß, dass Sandra Vegetarierin ist. „Was will sie denn grillen? Legt sie einen Salatkopf auf den Rost?“ Sein Freund Hakan ist zuversichtlicher: „Wenigstens gibt es garantiert kein Schweinefleisch. Da bin ich ganz entspannt!“ Jens ist nicht überzeugt. „Ich glaube, ich bringe mir mein Fleisch einfach selbst mit. Sicher ist sicher. Grillen ohne Fleisch? Das geht überhaupt nicht!“Es ist kurz nach 18 Uhr. Die meisten Gäste sind schon da. Sandra hat im Garten schon alles aufgebaut. Ein langer Tisch, viele Stühle und der neue große Gasgrill stehen auf dem Rasen.Sandra steht gerade in der Küche, als Jens erscheint. „Hallo Sandra! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Sag mal, du bist hoffentlich nicht böse: Ich habe mir ein Steak mitgebracht. Du weißt doch, dass ich kein Gemüse mag.“ Sandra lacht: „Ach was. Ich bin dir nicht böse. Leg es einfach hier hin. Ich werde es später auf den Grill legen.“Martina hat diese Szene beobachtet. Sie ist verärgert. „Unglaublich! Das ist Sandras Party. Da kann man doch mal Rücksicht nehmen. Sandra isst doch schon seit Jahren kein Fleisch mehr. Sie hat sogar ein echtes Schweinchen im Garten. Neben dem Schweinchen kann man doch kein Steak grillen! Na, warte mal! Der wird sich noch wundern!“Endlich sind alle Gäste da und der Grill wird angeheizt. Auf dem langen Tisch stehen viele Salate. Es gibt Brot und Getränke. Auf dem Grill liegen Gemüse, Tofu, Grillkäse und viele andere Leckereien. „Wo bleibt mein Steak?“ Jens hat Hunger. Martina ruft: „Moment, ich bin gerade dabei, es zu grillen!“Kurz darauf serviert Martina ihm einen Teller mit Brot und dem Steak. Jens gibt sich große Mühe, das Fleisch zu schneiden. Endlich hat er es geschafft. Er steckt sich ein Stück in den Mund und kaut. „Meine Güte! Das Fleisch ist zäh wie Schuhsohlen! Was habt ihr damit gemacht?“ Martina flüstert Sandra etwas ins Ohr. Beide müssen laut lachen. „Was ist denn so lustig?“ Jens hat schlechte Laune. Sandra klärt ihn auf: „Martina hat es nicht gefallen, dass du unbedingt Fleisch essen wolltest. Sie hat eine meiner alten Sandalen genommen und in Form geschnitten. Du kaust ja wirklich auf einer Schuhsohle herum.“ Jetzt lachen auch die anderen Gäste. Sogar das Schweinchen grunzt vergnügt in seiner Ecke. „Komm, ich habe hier eine vegetarische Alternative. Probiere es doch einfach mal aus. Dein Steak liegt im Kühlschrank. Das kannst du dir morgen zu Hause braten.“Auch Jens muss jetzt grinsen. „Na, so schlimm schmeckt es doch gar nicht. Bevor ich verhungere, esse ich auch mal vegetarisch. Aber das Steak darf ich nachher nicht vergessen. Das wird morgen mein Sonntagsessen.“#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch
    --------  
    4:29

Mais podcasts de Ensino

Sobre Deutsch lernen durch Hören

Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
Site de podcast

Ouça Deutsch lernen durch Hören, All Ears English Podcast e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Deutsch lernen durch Hören: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 11:25:41 AM