Hey ihr Lieben! In dieser Folge haben wir mal wieder ein Q&A für euch und es geht um eines unserer Lieblingsthemen: Die Liebe!
Wir sprechen darüber, was uns an alternativen Konzepten zur herkömmlichen Monogamie reizt, was uns dabei inspiriert und welchen Wert wir darin sehen, sich der Liebe zu öffnen und die Komfortzone zu verlassen - auch wenn eine Menge Angst und unangenehme Gefühle mit dabei sind.
Wir gehen auf Fragen ein wie:
Wie gehen wir mit Stress und Schmerz um, wenn wir uns mit Themen wie einer offenen Beziehung beschäftigen und dabei unsere Komfortzone verlassen?
Muss eine intime Beziehung zu einem anderen Menschen immer mit Sex verbunden sein?
Ist Sex "nur" eine Suche nach Bestätigung und Ego?
Bis wohin ist man sich selbst treu und wann macht man Dinge nur für jemand anderen, um diesen Menschen nicht zu verlieren?
Und all die Dinge zu denen wir zwischendurch abgeschweift sind..
Schreibt uns eure Gedanken, Erfahrungen und Ideen & auch welche Menschen oder Bücher euch zu diesem Thema inspirieren gerne unter dem aktuellen Post bei Instagram @podcast.lebenlieben
Wir freuen uns von euch zu hören!
Fühlt euch gedrückt und geliebt für die, die ihr seid 3
Heftige Inspiration sind da die wundervollen Menschen Conor&Brittany
https://www.youtube.com/channel/UC64ZVJ-UfwaM52umSn2SZaw
Erwähntes Buch (schon sehr viele Male empfohlen^^)
"Treue ist auch keine Lösung" Holger Lendt & Lisa Fischbach
https://www.buch7.de/store/product_details/1021941421
Wunderschöne Meditation: Emotionale Selbstheilung von Veit Lindau
https://www.youtube.com/watch?v=e4VqLUt96kk
Was macht uns Angst?
Wovor und warum haben wir Angst?
In dieser Folge erzählen wir euch von unseren ganz persönlichen Ängsten und was diese mit uns machen. In welchen Momenten wir echte Panik gefühlt haben. Und warum sich Veränderungen so schwierig anfühlen können.
Wir erzählen euch von dem Versuch, sich mit der Angst anzufreunden.
Und von der Erfahrung, wie wir durch herausfordernde Situationen wachsen können.
NEU: Teilt eure Gedanken und Anregungen über @podcast.lebenlieben unter dem dazugehörigen Post in die Kommentare.
Wir freuen uns schon, von euch zu hören! 3
Hier könnt ihr unsere Arbeit und den Podcast unterstützen:
https://www.patreon.com/claraundpia
Anfragen gerne an: claraundpia@gmail.com
Unsere Buchempfehlungen:
Treue ist auch keine Lösung, Holger Lindt & Lisa Fischbach
https://www.buch7.de/store/product_details/1021941421
Weisheit des ungesicherten Lebens, Alan Watts
https://www.buch7.de/store/product_details/1021266734
Mut, Osho
https://www.buch7.de/store/product_details/103457432
Perioden-Hype - Übertrieben oder Wichtig?
In dieser Folge sprechen wir über den sogenannten „Menstruationshype“, wie wir diesen wahrnehmen und warum wir es so wichtig finden, dass dieser wunderschöne und lebensspendende Vorgang in einem Großteil der Menschheit mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Außerdem stellen wir uns Fragen wie:
Womit ist das Thema Menstruation heute noch verbunden und warum muss sich das ändern? Welchen Einfluss hat das auf unser Körperbild und unser Selbstwertgefühl? Und was hat der Umgang mit diesem Thema mit unserer Kultur und Erziehung zu tun?
Auf welche unterschiedlichen Arten wird Menstruation erlebt und wahrgenommen? Warum es so wichtig sein kann, nicht nur privat sondern auch öffentlich mit diesem Thema umzugehen und Bewusstsein zu schaffen. Welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Und welche Gefahren gibt es dabei?
Welche Bedeutung haben Periode und der menstruelle Zyklus für die eigene Gesundheit und welche Mythen sind wirklich wahr?
Weiterführende Links zum Thema:
Netzwerk Frauengesundheit https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/
Womancode, Alisa Vitti
HormonPower, Marjolein Dubbers
Taking Charge of Your Own Fertility / Familienplanung, Toni Weschler
PeriodPower – A Manifesto for the Menstrual Movement, Nadya Okamoto
“The shame of period poverty is keeping British girls out of school. Let’s break the silence” – Artikel im Guardian https://www.theguardian.com/commentisfree/2017/dec/19/british-girls-period-poverty-menstruation-sanitary-products
“We're having a menstrual liberation': how periods got woke” – Artikel im Guardian https://www.theguardian.com/society/2017/nov/11/periods-menstruation-liberation-women-activists-abigail-radnor
Wenn euch die Folge gefällt, teilt sie gern mit allen Menschen, die das auch interessieren könnte!
Let’s spread the message! More period positivity! 3
Hier könnt ihr uns unterstützen und mehr zu uns finden:
https://www.patreon.com/claraundpia/posts
@piakraftfutter
@clara.carolinaa
Q&A - Nacktfotos, Liebe und Zeit
In dieser Folge gehen wir mal wieder auf mehrere eurer Fragen in Form eines Q&A ein! Ihr stellt uns Fragen und wir schauen mal was für Antworten wir in unseren Köpfen und Herzen dazu finden.
Es geht um Themen wie persönliche Nacktfotos und wie man damit umgeht, dass in der heutigen Zeit Dinge wie diese schnell und überall meist ohne die eigene Kontrolle verbreitet werden können und was das mit unserem Schamgefühl aber auch mit Respekt zu tun hat.
In der zweiten Frage geht es um die Liebe und was wir machen, wenn wir uns in einen anderen Menschen verlieben als unsere/n Partner/in und diese Gefühle aber nicht so ganz in unser momentanes Beziehungskonzept und unsere Vorstellung von Liebe und Freiheit passen wollen.
Und in der dritten Frage sprechen wir über das Thema, ob und wie man Zeit überhaupt verschwenden kann und wie wir es schaffen mit so einem richtig guten Gefühl und einer baumelnden Seele einfach mal nichts zu machen 3
Viel Spaß beim Zuhören. Fühlt euch gedrückt. Ihr seid toll!
Inspiration zu den Themen:
BUCH "Treue ist auch keine Lösung" Holger Lendt und Lisa Fischbach
https://www.buch7.de/store/product_details/1021941421
YOUTUBE "Conor & Brittany" 3
https://www.youtube.com/channel/UC64ZVJ-UfwaM52umSn2SZaw/videos
Hier findet ihr mehr von uns:
http://claraundpia.de/
@piakraftfutter
@clara.carolinaa
DANKE für eure Unterstützung!
Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gern eine Bewertung bei iTunes da 3
Sonst könnt ihr uns auch gerne hier unterstützen:
https://www.patreon.com/claraundpia
Modeopfer - Fast oder Fair?
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Kleidung. Was verbinden wir mit unseren Klamotten, wie haben wir früher eingekauft und warum haben wir unser Konsumverhalten geändert? Warum beeinträchtigt das, was wir tagtäglich auf unserer Haut tragen, das Leben von Millionen von Menschen und bestimmt die Gesundheit unserer Ökosysteme? Und welche Alternativen gibt es, wenn wir uns gegen Unterdrückung und Menschenverachtung entscheiden wollen. Wenn wir uns wieder für mehr Wertschätzung und Respekt einsetzen möchten?
Hier findet ihr mehr von uns:
claraundpia.de
Und hier könnt ihr uns mit eurer Liebe unterstützen:
https://www.patreon.com/claraundpia
Links zum Thema:
FEMNET e.V.
https://femnet-ev.de/
„FEMNET setzt sich mit politischem Engagement, Bildungs- und Beratungsarbeit
sowie einem Solidaritätsfonds für die Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie
ein. Wir fordern, dass Unternehmen Verantwortung für ihr Handeln
übernehmen und die Politik verbindliche Regeln schafft.”
DariaDaria – Bücher, Artikel und TedTalks zum Thema
https://www.dariadaria.com/fashion
TRUE COST Documentary
https://truecostmovie.com/
The Machinists Documentary
https://www.youtube.com/watch?v=AOc9dhmScRY
Kristen Leo „Fashion Brands That Use Sweatshops To Make Their Clothes”
https://youtu.be/9OfodwRyJPQ
Ausstellung - Die Schattenseiten der Mode
http://www.fastfashion-rjm-koeln.de/