Kurze Nächte mit Venus - Der Sternenhimmel im Juli
Auch im kommenden Monat bleiben die Tage hochsommerlich lang. In der Mitte Deutschlands scheint die Sonne Ende Juli immer noch gut 15 Stunden lang. Planet des Monats ist die strahlend helle Venus, die als Morgenstern den Osthimmel ziert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:32
UN-Asteroiden-Tag - Kosmischer Treffer abgewendet
Kürzlich sah es so aus, als könnte ein etwa 50 Meter großer Asteroid in sieben Jahren auf der Erde einschlagen. Eine bessere Bestimmung seiner Bahn sorgte schließlich für Entwarnung. Aber die Erde könnte wieder einen kosmischen Treffer abbekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:32
ESA-Mission Biomass - Der Wald-Satellit und das Raketen-Radar
Der ESA-Satellit Biomass untersucht die Wälder der Erde und erfasst, wie viel Masse in Baumstämmen und Ästen steckt. Dafür nutzt er Radarwellen, mit denen auch ein Raketenwarnsystem des US-Militärs arbeitet. Das macht die Mission etwas komplizierter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:33
Schillernde Molekülwolke - Wunderschöne Sternfabrik im Zirkel
Im Sternbild Zirkel gibt es eine fast 200 Lichtjahre lange Gas- und Staubwolke. Sie zeichnet sich dunkel vor rot glühendem Gas ab. Dort entstehen gerade Hunderte von Sternen. Das Material dürfte noch für Tausende neuer Sterne reichen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:33
Sparkurs bei der NASA - Donald Trump und die Schwächung der Astronomie
Die US-Regierung plant für das nächste Haushaltsjahr die Halbierung der Mittel für das NASA-Wissenschaftsprogramm auf nur noch knapp vier Milliarden Dollar. Besonders betroffen ist die Astrophysik. Womöglich startet das Roman-Teleskop nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.