Powered by RND
PodcastsEnsinoAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 483
  • Botox und Hyaluron-Filler: Wie riskant sind sie?
    Wisst ihr, warum es Turbulenzen beim Fliegen geben kann? Das klären wir im zweiten Teil des Podcasts. Außerdem geht es um Botox und Hyaluron-Filler: Viele Menschen wünschen sich volle Lippen, glatte Haut und ein jugendliches Aussehen. Als Wundermittel gelten dabei minimalinvasive Unterspritzungen mit Botox oder Hyaluronsäure. Die Behandlungsstatistik der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen aus dem Jahr 2023 zeigt: Botox steht an Platz 1, die Behandlungen mit Fillern und Hyaluronsäure auf Platz 2 der am häufigsten durchgeführten Schönheitseingriffe in Deutschland. Doch wie sicher sind diese Eingriffe wirklich – und wer darf sie überhaupt durchführen? Antworten hat in dieser Folge von "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen" Dr. Yael Adler. Sie ist Fachärztin für Dermatologie in Berlin. Hier findet ihr die Behandlungsstatistik der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen: https://www.dgaepc.de/aktuelles/dgaepc-statistik/dgaepc-statistik-2023/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    13:15
  • Mommy Brain – wie Schwangerschaft das Gehirn verändert
    Wir schauen uns an, ob man wirklich weniger Geld ausgibt, wenn man bar bezahlt. Außerdem geht es darum: 2016 konnte eine Studie aus Spanien und den Niederlanden erstmals nachweisen: Schwangerschaft und Geburt verändern die Struktur des Gehirns – messbar und tiefgreifend. Das Ergebnis? Ein Gehirn, das perfekt auf die neue Rolle als Mutter eingestellt ist. Die bekannte Vergesslichkeit des Mommy Brains ist dabei nur ein kleines Nebenprodukt der Anpassung. Was genau während und nach einer Schwangerschaft im Kopf passiert, welche Fähigkeiten dadurch gestärkt werden, welche vorübergehend leiden können, und wie lange diese Veränderungen anhalten, hat die Neurowissenschaftlerin Erika Barba-Müller erforscht. Erika Barba-Müllers Forschung “Pregnancy leads to long-lasting changes in human brain structure”: https://www.nature.com/articles/nn.4458 Hier gibt es einen Überblick zur Forschung zum Thema Schwangerschaft und Gehirn: https://www.pregnancyandthebrain.com/research/ Eine Mäusestudie zeigt, wie Schwangerschaftshormone das Gehirn umbauen: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adi0576 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    10:47
  • Zurück zum Körpergefühl: Was das Konzept Intuitive Eating verspricht
    Kalorienzählen, Diätregeln, Essenspläne. Viele von uns haben verlernt, auf ihren Körper zu hören. Das Konzept "Intuitive Eating" will genau das ändern: Statt strenger Vorgaben steht das Vertrauen in Hunger- und Sättigungssignale im Mittelpunkt. In dieser Folge spreche ich mit Beate Herbert, Professorin für Biologische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie an der Charlotte-Fresenius-Hochschule in München, über die wissenschaftlichen Grundlagen des Konzepts, seine Wirkung auf Körper und Psyche und warum es nicht als Diät gedacht ist. Außerdem geht es um die Frage, was Empathie im Gehirn bewirkt. Hier lest ihr mehr zum Thema Empathie im Gehirn: https://de.in-mind.org/article/dein-leid-ist-mein-leid-wie-wir-die-emotionen-anderer-personen-nachempfinden Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    15:32
  • Wann digitale Medien Kindern wirklich schaden
    Wie viel Medienzeit ist für Kinder in welchem Alter okay – und was zählt mehr: Dauer oder Inhalt? Die Medienpädagogin Kristin Langer von der Initiative "Schau hin - Was Dein Kind mit Medien macht" erklärt, worauf Eltern wirklich achten sollten, welche Kompetenzen wichtig sind und wo die größten Risiken digitaler Angebote liegen. Die Antworten darauf sind differenzierter, als viele Eltern denken. Außerdem klären wir in dieser Folge, ob es stimmt, dass man die Haare seltener waschen muss, wenn man sie mal richtig ausfetten lässt? Hier findet Ihr mehr Informationen über die Arbeit von „Schau hin“: https://www.schau-hin.info/ Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    15:05
  • Warum wir besser auf unser Gehör achten sollten
    Was ist dran am Mythos „Was die Mutter isst, landet in der Muttermilch"? Die Frage beantworten wir im zweiten Teil des Podcasts. Das Gehör ist ein Sinn, der die meisten Menschen seit Geburt an begleitet und so tolle Dinge wie Sprache, Musik, Vogelgezwitscher oder das Rauschen des Meeres überhaupt erst erfahrbar macht. Aber was passiert da eigentlich genau, wenn ein Ton aufs Ohr trifft? Und warum ist es so wichtig, dass wir auf die Gesundheit unseres Gehörs achten? In Deutschland sind nach Schätzungen rund zehn Millionen Menschen hörgemindert, jeder dritte über 65 ist von Altersschwerhörigkeit betroffen. Das hat Folgen weit über das reine Sprachverstehen hinaus: Studien zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für Demenz erhöhen kann. In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt der HNO-Arzt Dr. Michael Fuchs vom Universitätsklinikum Leipzig, wie unser Gehör funktioniert, warum ein gesunder Hörsinn so wichtig ist und was man tun sollte, wenn das Hörvermögen nachlässt. Hier könnt ihr einen Online-Hörtest machen: https://www.kind.com/de-de/beratung/hoerberatung/online-hoertest?gad_source=1&gad_campaignid=140177170&gbraid=0AAAAADpc1HbZy0QBsQinUThtJH8LwdC6A&gclid=Cj0KCQjwn8XFBhCxARIsAMyH8Bs3gLGhRq1SUi8YmBI6Hbx4Gamf4iBWpB0CCSXQgMyyfZHCcykxYi0aAtI3EALw_wcB Hier geht es zur "Aha!"-Folge zum Thema: "In-Ear-Kopfhörer – Sind sie schädlich für die Ohren?": https://open.spotify.com/episode/7imqYr2pf8bzPa65ADCPdG "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    15:02

Mais podcasts de Ensino

Sobre Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Site de podcast

Ouça Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen, Descobri depois de adulta e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Podcast do grupo

  • Podcast Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
    Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
    Negócios, Investimentos, Ciência, Ciências Sociais
Aplicações
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/8/2025 - 3:19:11 PM