In jedem norddeutschen Landtag gibt es alle zehn Jahre eine Debatte über die Förderung des Niederdeutschen in Wissenschaft und Bildung. Da dürfen dann plattdeutsch sprechende Hinterbänkler endlich einmal ans Rednerpult, und das ganze Haus amüsiert sich prächtig. Wenn aber der Präsident des Landtags einem plattdeutsch sprechenden Penner begegnet, wenn beide so etwas wie eine gemeinsame Sprache finden, dann hat dies alles nichts mit dem zu tun, was im Parlament zur eigenen Belustigung der Abgeordneten und zum Zwecke des Wählerfangs veranstaltet wird.
De Saak mit den Börgermeister
Jungjournalist Eilts wird von seiner Redaktion nach Suurbek geschickt, um herauszufinden, was es mit dem plötzlichen Tod des dortigen Bürgermeisters auf sich hat. Schnell wird dem wissbegierigen Eilts klar, dass sich viel mehr hinter seiner „ersten richtigen Story“ verbirgt, als bisher angenommen. Mit seinen Fragen sticht er direkt in ein Wespennest und deckt dabei mehr Ungereimtheiten auf, als den meisten lieb ist.
Twee Minschenkinner
Seit einer Ewigkeit haben Inge und Hans sich nicht mehr gesehen. Am 10. November 1989, einen Tag nach der Grenzöffnung, begegnet sich das ehemalige Liebespaar endlich wieder. Während Hans sich im August 1961 in den Westen absetzte, wurde der schwangeren Inge die Ausreise aus der DDR verweigert.
Seker is seker - Folge 4: Passeern kann jümmer wat
Jackie Theeßen wird von einem jungen Paar gerufen, dessen Haus den Flammen zum Opfer gefallen ist. Jackie verspricht schnelle Hilfe, doch je mehr Fragen sie stellt, desto mehr keimt in ihr ein merkwürdiger Verdacht...
Seker is seker – Folge 3: Küselwind
Das Open Air Festival in Wacken ist ein Muss für die Musikliebhaberin der lauten Töne. Pech nur, dass mitten auf dem Weg dorthin ihr Kollege anruft und sie bittet, einen dringenden Notfall zu übernehmen.