Powered by RND
PodcastsNotíciasTagesgespräch

Tagesgespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 14
  • «Der Papst kennt die staubigen Strassen Perus»
    In Italien galt Robert Francis Prevost als Papabile, mit gutem Grund: Er vertritt die grosse US- und lateinamerikanische Gemeinschaft und kennt ebenso Armut und Leid aus seiner Zeit in Peru, sagen SRF-Italienkorrespondent Franco Battel und Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin Robert Francis Prevost ist Naturwissenschaftler, Augustinermönch – und nun der neue Papst Leo XIV. Wie wird seine Wahl in Rom aufgenommen? Wie verläuft seine erste Messe? Wird er die Finanzen des Vatikans in Ordnung bringen können und welche Rolle spielte er bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche? SRF-Italienkorrespondent Franco Battel hat die Diözese Chiclayo im Nordwesten Perus besucht, wo Prevost lange Zeit wirkte. «Er kennt die staubigen Strassen und die Armut», sagt Battel. Judith Wipfler von der SRF-Religionsredaktion hat die erste Messe mitverfolgt. Gemeinsam mit Franco Battel ist sie heute zu Gast im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.
    --------  
    26:04
  • René Buholzer: Wie verhindern Sie Zölle auf Medikamente?
    Donald Trump erwägt, auch auf Medikamente Zölle zu erheben. Dies würde die Schweiz hart treffen, die Pharmabranche ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft. Wie will der Branchenverband Interpharma die USA davon abhalten? Der Chef von Interpharma ist zu Gast im Tagesgespräch. Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Pharma-Firmen. Präsident Trump sieht die Versorgungssicherheit der USA in Gefahr, weil viele Medikamente importiert werden. Er droht darum, auch auf Medikamente Zölle zu erheben, damit die Produktion im Inland angekurbelt wird. Was würde das für die Schweiz bedeuten? Wie wollen sich die Schweizer Pharma-Firmen dagegen wehren? Und was heisst es für die Schweiz, wenn Novartis und Roche ihre Investitionen in die USA weiter ausbauen? Der Geschäftsführer von Interpharma, René Buholzer, spricht zum ersten Mal über die Position von Interpharma in dieser Frage, er ist zu Gast im Tagesgespräch.
    --------  
    25:52
  • Harald Schmidt: Über Kanzler, Konklave und Klischees
    Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei keine Gefahr für die Demokratie, sagt Harald Schmidt. Zudem äussert er sich zum Konklave: 133 Kardinäle wählen ab Mittwoch das Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Auch Harald Schmidt ist Katholik, glaubt aber, dass die Sixtinische Kapelle heute so nicht mehr gebaut werden würde. Der Entertainer und Moderator ist diese Woche mit seinem Bühnenprogramm in Zürich und David Karasek hat ihn zum Gespräch getroffen.
    --------  
    26:31
  • Achim Steiner: Massive Abbaupläne bei der Uno
    Achim Steiner ist in der Uno-Hierarchie die Nummer drei, er leitet das Entwicklungsprogramm. Die Uno steht vor einem radikalen Abbau. Entweder baut die Uno ab oder es droht der Kollaps. Von Uno-Reformen ist seit Jahrzehnten die Rede. Doch ein Sparprogramm, wie es nun eine von Generalsekretär António Guterres eingesetzte Arbeitsgruppe vorlegt, gab es noch nie. Allerdings war die Lage für die Vereinten Nationen auch noch nie so ernst. Die USA drohen der Uno mit einem massiven Geldentzug. Wie soll konkret gespart werden? Ausserdem: Die Uno präsentierte am Dienstag eine neue Studie: Fortschritte bei der menschlichen Entwicklung stagnieren. Achim Steiner, Leiter des Uno-Entwicklungsprogramms, ist zu Gast bei David Karasek.
    --------  
    25:39
  • Philipp Matthias Bregy: Was hält «Die Mitte» zusammen?
    Philipp Matthias Bregy wird Ende Juni von den Delegierten als einziger Kandidat zum neuen Präsidenten der Partei «Die Mitte» gewählt. Er übernimmt eine Partei, die zwar viel Einfluss, aber auch konkurrierende Flügel hat. Wie will er sie führen? Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch. Bregy übernimmt das Amt von Gerhard Pfister, der die CVP mit der BDP fusioniert, in «Die Mitte» umbenennt und gegen links geöffnet hat. Wie wird Bregy diesen Kurs weiterführen? Kann er ihn als eher konservativen Walliser Politiker glaubhaft vertreten? Das sei zentral, sagen Politologinnen und Politologen, denn sie sehen das Wachstumspotential für «Die Mitte» in erster Linie im urbanen, progressiveren Umfeld. Philipp Matthias Bregy ist zu Gast im Tagesgespräch.
    --------  
    26:35

Mais podcasts de Notícias

Sobre Tagesgespräch

Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Site de podcast

Ouça Tagesgespräch, The Rest Is Politics e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Tagesgespräch: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 5:17:48 PM