Powered by RND
PodcastsSaúde e fitnessYoung Urban Anesthesiologists

Young Urban Anesthesiologists

Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)
Young Urban Anesthesiologists
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 62
  • Anästhesie und Krankenhausfinanzierung
    🔹 Überblick In dieser Episode von "Young Urban Anästhesiologists" beleuchten Ingmar und seine Gästin Dalila Illhardt, Leiterin des Medizinkontrollings an der Universitätsmedizin Göttingen, die oft übersehenen wirtschaftlichen Aspekte der Anästhesie. Sie diskutieren die Finanzierung von Anästhesieleistungen im Krankenhaus und die Rolle der Krankenkassen. Anhand des Beispiels einer fiktiven 85-jährigen Patientin mit Schenkelhalsfraktur wird anschaulich erklärt, wie aus Versicherungsbeiträgen die Gehälter der Dienstleister generiert werden. 🔹 Inhalt der Episode 🧠 1. Einleitung - Die wirtschaftlichen Aspekte der Anästhesie und ihre Relevanz. 🧾 2. Krankenhausfinanzierung - Überblick über das DRG-System und seine Auswirkung auf Vergütung. 👵 3. Fallbeispiel: Oma Erna - Analyse einer Patientin und der finanziellen Implikationen ihrer Behandlung. 💰 4. Abrechnung einer Narkoseleistung - Struktur der Abrechnung und Herausforderungen in der Dokumentation. 📉 5. Probleme im Gesundheitswesen - Finanzielle Engpässe in Kliniken und deren Einfluss auf die Patientenversorgung. 🔬 6. Zusatzentgelte und neue Behandlungsmethoden - Bedeutung von Zusatzentgelten und dem Antrag neuer Behandlungsmethoden. 7. Der Alltag im Medizinkontrolling - Einblicke in die Arbeit des Medizinkontrollings und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit. 8. Blicke in die Zukunft - Veränderungen im Gesundheitssystem und deren Auswirkungen auf die Anästhesiepraxis. 9. Fazit und Empfehlungen - Betonung der wirtschaftlichen Bedeutung im Klinikalltag und der Notwendigkeit zur Vernetzung zwischen medizinischem Personal und Medizinkontrollern. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik der Krankenhausfinanzierung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Verbesserung der Patientenversorgung. hier gehts zum [Feedback und EFN-Formular](https://forms.gle/uFpbYdDPcut7CQQr6) Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
    --------  
    1:57:39
  • Bonus: Der Song zur PEEP-Folge - Keep it PEEP
    Die Single-Auskopplung der musikalischen Zusammenfassung der PEEP-Episode.
    --------  
    3:23
  • Keep it PEEP (Beatmung 3)
    In dieser Episode des Young Urban Anästhesiologists Podcasts untersuche ich gemeinsam mit Johanna den positiv-entexpiratorischen Druck (PEEP) und dessen fundamentale Rolle in der Beatmungsmedizin. Wir werfen einen Blick auf die historische Entwicklung von PEEP seit 1967 und diskutieren die physiologischen Mechanismen, die dessen Nutzen, insbesondere bei ARDS-Patienten, unterstützen. Wir behandeln die klinischen Indikationen für PEEP in verschiedenen Bereichen, die Balance zwischen dessen Vorteilen und möglichen Risiken, sowie die Bedeutung einer individuellen Anpassung des PEEP-Wertes basierend auf Patientenfaktoren. Unsere Diskussion umfasst aktuelle Forschungsergebnisse und den Einfluss neuer Technologien wie EIT und KI auf die PEEP-Titration. Abschließend betonen wir die Notwendigkeit einer evidenzbasierten, patientenzentrierten Vorgehensweise zur optimalen Nutzung von PEEP, um die Atemphysiologie zu fördern und potenzielle Schäden zu vermeiden hier gehts zum [Feedback und EFN-Formular](https://forms.gle/uFpbYdDPcut7CQQr6) Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
    --------  
    1:17:20
  • Künstliche Intelligenz in AINS
    Die Episode beleuchtet die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Medizin, insbesondere in der Anästhesie. Themen sind Konzepte, Herausforderungen, Anwendungsbeispiele und ethische Fragen im Zusammenhang mit hier gehts zum [Feedback und EFN-Formular](https://forms.gle/UZv8yKYTWGRYVTRW9) Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.
    --------  
    1:22:30
  • Flussmessung und Regulierung (Beatmung 2)
    Die Episode thematisiert Flussmessung in Beatmungsgeräten, Flusserzeugung, physikalische Grundlagen, Messmethoden und die Bedeutung von Ventilen für die Gasflussregulierung in der Anästhesie. CME-Punkte gibt es hier: https://forms.gle/uFpbYdDPcut7CQQr6
    --------  
    44:11

Mais podcasts de Saúde e fitness

Sobre Young Urban Anesthesiologists

Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
Site de podcast

Ouça Young Urban Anesthesiologists, Autoconsciente Podcast | Vida interior e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções
Aplicações
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 10:05:18 PM