Die Nebennieren, auch Glandulae suprarenales genannt, sind winzige Drüsen und wahre Kraftwerke der Hormonproduktion und haben einen gewaltigen Einfluss auf den gesamten Körper. Während die Rinde der Nebennieren Steroidhormone produziert, ist das Mark für die Bildung von Katecholaminen, also Stresshormonen, verantwortlich.Der Pankreas ist ein längliches, keilförmiges Organ, das sich quer im oberen Bauchraum hinter dem Magen erstreckt. Der Pankreas ist nicht nur eine Verdauungsdrüse – darüber haben wir bereits in einer anderen Folge ausführlich gesprochen. Heute konzentrieren wir uns auf seine endokrinen Aufgaben, also die Hormonproduktion, die für den gesamten Stoffwechsel enorm wichtig ist.Lerne in dieser Folge alles Wichtige zur Anatomie und Physiologie dieser zwei am Hormonhaushalt beteiligten Organe und lass dich damit wieder fit machen für deine Leistungskontrollen und Prüfungen!
--------
14:49
Hormone, Teil 2: Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Die Schilddrüse, lateinisch Glandula thyreoidea, ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die sich an der Vorderseite des Halses, unterhalb des Kehlkopfs, um die Luftröhre herum erstreckt. Trotz ihrer geringen Größe – sie wiegt nur etwa 20 bis 25 Gramm – ist ihre hormonelle Funktion essentiell für den Stoffwechsel, das Wachstum und zahlreiche andere Prozesse im Körper.Die Nebenschilddrüsen spielen eine entscheidende Rolle für den Kalziumhaushalt im Körper. Sie produzieren das Parathormon, kurz PTH. Und dieses Hormon ist sozusagen der Hauptregulator des Kalziumspiegels im Blut. Lerne in dieser Folge alles wichtige zur Anatomie und Physiologie der Schilddrüse und zu den Nebenschilddrüsen und deren wichtige Rolle im Hormonhaushalt.
--------
14:03
Willkommen Märzklasse 2025!
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Audionursing, dem Pflegewissen-Podcast aus dem Städtischen Klinikum Dresden! Heute ist alles ein bisschen anders – und nein, nicht nur, weil Lorenz im wohlverdienten Urlaub ist, sondern weil ich heute jemanden bei mir habe, der normalerweise hinter den Kulissen wirkt. Den Mann, der unsere Versprecher, Lacher und spontanen „Oh Gott, das darf man nicht senden“-Momente rausschneidet. Den Mann, der uns jede Woche erträgt, ohne dabei selbst eine Pflegeausbildung zu machen und der Mann, den ihr jede Woche vor der eigentliche Folge im Intro hört: Axel! Wir heißen in dieser Folge die neuen Azubis der Märzklasse 2025 willkommen und geben euch ein paar Basics mit auf den Weg für die ersten Wochen eurer Ausbildung!Schön, dass ihr da seid und viel Erfolg für die nächsten drei Jahre, in denen wir euch begleiten dürfen und euch fit machen für die Leistungskontrollen, Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station! Eure Katja
--------
25:28
Hormone, Teil 1: Ana Phys
Wir freuen uns riesig, mit dir in ein neues und spannendes Fachgebiet zu starten. Es geht um die Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Hormonsystems und des Stoffwechsels. Ein wahnsinnig spannendes und zugleich herausforderndes Thema. In den nächsten Folgen werden wir dir erklären, wie Hormone funktionieren, welche Organe beteiligt sind und wie der Stoffwechsel unser Leben in Schwung hält - von der Schilddrüse über die Bauchspeicheldrüse bis hin zu den Nebennieren. Wir werden dich durch die wichtigsten Systeme führen und machen dich damit wieder fit für die theoretischen Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
--------
14:15
Die 100. Folge unseres Pflegewissen-Podcasts!
Dieser Mittwoch ist ein ganz besonderer Tag, denn wir haben ein Jubiläum zu feiern und du bist dabei. Heute erleben wir gemeinsam die 100. Folge von Audio Nursing. Hundert Folgen voller Pflegewissen, Geschichten, Herausforderungen und Erfolgsmomente. Und heute feiern wir das gemeinsam mit dir da draußen und haben ein paar lustige Momente für dich zusammengetragen. Auch ist es Zeit, einmal Danke zu sagen! Wir freuen uns, dass du das Jubiläum mit uns feierst. Auf die nächsten 100!!!!
Die Folgen unseres Podcasts sollen zur Wissensvertiefung und Auffrischung sowie zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beitragen – sozusagen „Pflegewissen to go“. Experten unseres Klinikums wie Pflegekräfte, Medizinpädagogen und Ärzte teilen ihr Fachwissen in Gesprächen mit unseren Moderatoren Katja und Lorenz. Die beiden sind in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Praxisanleitung an unserem Klinikum tätig.