Powered by RND
PodcastsCiênciaDimensionen

Dimensionen

ORF
Dimensionen
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 82
  • Wie gesund ist vegane Ernährung?
    Vegan lebende Menschen verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft, wie Milchprodukte, Eier und sogar Honig. Und Veganismus, das zeichnet sich ab, wird immer beliebter, sogar im Schnitzelland Österreich: Derzeit pflegen etwa drei Prozent diesen Ernährungsstil - mit deutlich steigender Tendenz. Ihre Motive sind der Klimaschutz, das Tierwohl und die eigene Gesundheit. Aber wie gesund leben Veganer*innen aus Sicht der Medizin und Ernährungswissenschaft? Gestaltung: Sabrina Adlbrecht. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 04. 2025.
    --------  
    24:51
  • Gehorsam sein: Warum wir uns unterordnen
    Autoritäre Parteien erhalten Zulauf, bekennende Anti-Demokraten stellen Regierungen. Vielen macht diese Entwicklung Angst. Gehorsam und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gehören für sie untrennbar zusammen. Für andere ist das bedingungslose Ausführen von Befehlen Tagesgeschäft oder gar Fetisch. Forschende aus Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaft versuchen, den Gehorsam mithilfe von Langzeitbefragungen und Experimenten zu verstehen. Warum unterwerfen sich Menschen? (Übernahme: SWR 2024) Gestaltung: Beate Krol. Diese Sendung wurde am 28. 04. 2025 in Ö1 ausgestrahlt.
    --------  
    24:55
  • Bonobos, Methanol, Leukämie, Teilchen
    Bei den Bonobos geben die Weibchen den Ton an. Verhaltensbiologen haben nun herausgefunden, wie sie das anstellen.Birgit DalheimerGene machen bloß zwei Prozent des menschlichen Erbguts aus - doch auch in den restlichen "dunklen" Bereichen sind wichtige Informationen verborgen: Der italienische Genetiker Davide Seruggia sucht dort nach den Ursachen von Leukämie.Robert CzepelDas Treibhausgas CO2 aus der Luft zu entfernen und gleich etwas anderes Brauchbares wie zum Beispiel Methanol als Schiffstreibstoff daraus herzustellen: Das ist die Idee hinter Verfahren, die gerade in Island und Wien entwickelt werden.Hellmuth NordwigFlorian Aigners Kolumne widmet sich diesmal dem schnellsten je von Menschen gemessenen Teilchen. Es bekam den klingenden Namen "Oh my God" Teilchen. Florian Aigner
    --------  
    24:55
  • Wenn der KI die Worte fehlen
    Ende 2023 wurde es bereits angekündigt: den "Large Language Modellen" gehen die von Menschen geschriebenen Texte aus. Es sei bereits fast alles in die Trainingsprogramme geflossen, was Menschen seit der Digitalisierung gesagt und geschrieben hätten. Aber was bedeutet das, wenn der AI die Wörter ausgehen? Reproduziert sie sich dann selbst? Halluzination inbegriffen? - In dieser Notlage setzt die Branche vermehrt auf Logik und versucht zwei alte Forschungsrichtungen zu verbinden, die in der Vergangenheit nebeneinander herliefen: Neuronale Netze und die symbolische KI. Ist diese Symbiose die richtige Antwort auf das Problem, oder nur die schnellste Lösung? Gestaltung: Mariann Unterluggauer - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 04. 2025.
    --------  
    24:52
  • Fließender Untergrund: Wiens Bachkanäle
    Bis ins 19. Jahrhundert prägten Gewässer wie der Alserbach, Währingerbach, Ottakringerbach oder Döblinger Bach das Stadtbild Wiens, wurden zum Waschen, für den Mühlenantrieb oder zur Bewässerung verwendet. Doch mit der zunehmenden Verschmutzung und dem Verfall der Gewässer wurden sie aus hygienischen Gründen nach und nach eingewölbt. Heute, im Angesicht der Klimaerwärmung und der Suche nach kühlenden Lösungen für Städte, werden Stimmen laut, diese Bäche wieder ans Tageslicht zu holen. In der Praxis sind diese Ideen aber mit Problemen konfrontiert: inzwischen sind sie integraler Bestandteil des Kanalsystems, außerdem würde öffentlicher (Verkehrs-)Raum verloren gehen. Auch die beispiellosen Überschwemmungen im vergangenen September sind aus solchen Überlegungen nicht mehr wegzudenken. Gestaltung: Kaspar Arens. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. 04. 2025.
    --------  
    24:50

Mais podcasts de Ciência

Sobre Dimensionen

Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
Site de podcast

Ouça Dimensionen, Ciência Sem Fim e muitos outros podcasts de todo o mundo com o aplicativo o radio.net

Obtenha o aplicativo gratuito radio.net

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Dimensionen: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:44:31 AM